Beschreibung
Die Fuel Pump unterstützt die Membranepumpe im Vergaser und macht unabhängig von deren Funktion. Bei Kolm Motoren wird die Membranepumpe nur durch den eigentlich zu geringen Druckwechsel im Saugrohr angetrieben. Die Kolm Motoren laufen daher eigentlich nur zuverlässig mit einem unter Druck gesetzten Tank oder mit einer Kraftstoffpumpe.
Verwendet man dafür eine Zahnradpumpe, so ist man auf deren 100% Zuverlässigkeit angewiesen, denn wenn die Zahnradpumpe einmal stehen bleibt, dann kann auch die beste Membranepumpe im Vergaser keinen Kraftstoff mehr fördern, die Zuleitung ist durch die Zahnräder blockiert.
Die Flügelpumpe dagegen lässt bei Stillstand den Kraftstoff durchfließen, praktisch so als wäre sie gar nicht in der Leitung. Die Flügelpumpe braucht auch keine Rückleitung, da sie einen bestimmten Förderdruck von Natur aus nicht überschreiten kann und der Antriebsmotor auch ohne Durchfluss nicht blockiert wird.
Bei den Valach Motoren kann man die Pumpe als Backup gegen die eigene Vergesslichkeit einsetzen. Sie gewährleistet auch dann noch den sicheren Betrieb, wenn man nach dem Öl ablassen vergessen hat die Druckleitung zur Membranepumpe wieder anzuschließen bzw. sie zu verschließen.
Das geringe Gewicht von nur 28 Gramm und die absolute Zuverlässigkeit in einem breiten Temperaturbereich zeichnen die Fuel Pump aus. Da die Pumpe keinen Rücklauf benötigt ist die Installation sehr einfach.
Aufbau
Gehäuse: Robustes Aluminiumgehäuse, eloxiert
Impeller: Polyacetat
Dichtungen: Viton
Antriebsmotor: 6 bis 12 Volt Brushless
Anschlüsse: Edelstahl, für 3,2 mm Schlauch