Pures V2 RES-Wettbewerbsmodell Holzbaukasten 1998mm

230,00 CHF

Vorrätig

Artikelnummer: 43371 Kategorien: , ,

Beschreibung

PURES V2, RES-Wettbewerbsmodell mit V-Leitwerk

PURES V2, 2m RES-Wettbewerbsmodell mit V-Leitwerk
CNC-Lasercut Bausatz von Grüner CNC, „Made in Germany“ !

PURES V2 beim Himmlischen. Wie kam es dazu?

Josef (Sepp) Gergetz (SETA Modelltechnik) hatte 2011 begonnen, ein Modell für die damals neu aufkeimende Klasse F3B-RES zu entwerfen und fand damit bei seinem Ersteinsatz 2012 in Dachau bereits große Beachtung mit seinem PURES Prototypen. Aus den dort gewonnenen Erkenntnissen wurden weitere Änderungen an der Tragflächengeometrie und am V-Leitwerk vorgenommen und eine wesentliche Gewichtsreduzierung realisiert. Das Ergebnis ist der PURES V2.

Siege bei mehreren Teilwettbewerben der Bavarian Open, Gesamtsieg Bavarian Open 2013, der 1. und 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Hirzenhain 2014 und der 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Wetzlar 2015 folgten. Das Potential, mit dem PURES V2 ganz vorne mitzufliegen, ist also vorhanden. Jetzt liegt’s nur noch an Dir, die Möglichkeiten Deines PURES V2 zu nutzen.

Ende 2017 war dann die Nachfrage nach PURES V2 und SLITE so groß geworden, dass Josef Gergetz mit der Produktion nicht mehr nachkam. Lieferzeiten von 6-9 Monaten waren mehr die Regel als die Ausnahme, und es war an der Zeit, die Produktion auf Laserschneidtechnik bei einem professionellen Hersteller (Grüner CNC) umzustellen und den Vertrieb an einen professionellen Versender abzugeben. So kommt es, dass wir Anfang 2018 mit PURES V2 und später im Jahr SLITE (kommt voraussichtlich im Spätherbst 2018) zwei weitere Hochleistungs-Holzbausätze in unserem „Kompetenzzentrum für Holzflieger“ aufnehmen können. Somit entfallen auch die bisher üblichen Wartezeiten für die SETA-Modelle.

Der Bausatz:
Wir haben die Konstruktion kaum modifiziert, zu verbessern gab es da sowieso nichts. Änderungen zu Sepps Konstruktion sind lediglich durch die Umstellung auf gelaserte Bauteile bedingt. Der Bausatz besteht aus selektierten, gelaserten und nummerierten Balsa- und Sperrholzteilen.

Konstruktion Tragfläche
Es kommen weiterhin die gewickelten Kohlefaserrohre für Holme, Heckrohr und die pultrudierten CFK-Rohre für die  „Nasenleisten“ zum Einsatz. Die Tragfläche ist 3-teilig und in offener Rohrholm-Rippenbauweise aufgebaut. Das Mittelteil mit der zentralen Bremsklappe ist ohne V-Form  und rechteckig, die Aussenflügel sind mit 10° V-Form an das Mittelteil gesteckt und bilden jeweils ein Doppeltrapez. Das äußerste Teil ist noch mit einam 16°-Winkel angesetzt. Das Hauptprofil ist das von Mark Drela gerechnete AG 35, erst im Randbereich wird es auf das AG 36 gestrakt. Es ist ein auftriebsstarkes Profil mit einem dafür geringen Widerstandsverlauf über einen großen Ca-Bereich.

Konstruktion Rumpf
Der Rumpf besteht im vorderen Teil aus Balsa mit Sperrholzverstärkungen und Sperrholzspanten.
Knapp hinter der Tragfläche geht der Holzrumpf in den Kohlefaser-Heckausleger über. Dieser ist in gleicher Bauweise wie die Flächen-Holme aufgebaut. Die Breite des Rumpfes ist so gewählt, dass ein Eneloop 4/800mAh-Würfelpack eingebaut werden kann.
Die Bowdenzughüllen werden im Heckrohr mit 2-3 kleinen Schaumgummi-Pfropfen fixiert, die einfach ins Heckrohr geschoben werden.
Die EWD liegt bei 0.9°. Der Schwerpunkt sollte bei 72-75mm eingestellt werden.

Konstruktion V-Leitwerk
Allen, die der Seitenruderwirksamkeit eines V-Leitwerks skeptisch gegenüberstehen, darf nach den ersten Testflügen gesagt werden: Diese Skepsis ist beim PURES unbegründet. Das Seitenruder wirkt hervorragend! Bei der Konstruktion wurde ensprechend Rücksicht genommen und ein relativ geringer Öffnungswinkel von 99° vorgesehen. Damit die Höhenruderwirksamkeit auch entsprechend gegeben ist, wird das V-Leitwerk relativ groß, wirkt aber am ganzen Flieger immer noch stimmig.
Das V-Leitwerk wird auf die im Leitwerksträger eingeklebten 2 mm Kohlefaserstäben aufgesteckt. Durch die ganz einfach abnehmbaren Leitwerksteile kann der Flieger auch sehr kompakt transportiert werden. Das Leitwerk ist eine ebene Platte aus 3mm Balsa. Steckungsaufnahme ist ein 3/2 mm Kohlefaserrohr. Die Anlenkung befindet sich auf der Oberseite, der Bowdenzug tritt knapp vor dem Leitwerk oben aus dem Leitwerksträger. Die Öffnungen für die Steckung und Bowdenzüge sind im Heckrohr bereits CNC-gefräst.

Neu sind – neben der „Lasercut“-Fertigung – die Nummerierung der Bauteile, der mehrfarbige Bauplan (Grüner-Style) und die bebilderte Bauanleitung. Das Ganze ist sauber und geschützt im Umkarton versandfähig verpackt. Alle Klein- und Anlenkungsteile liegen in der von uns gewohnten, guten Qualität bei. Nicht enthalten sind RC-Komponenten, Klebstoffe, und Bespannmaterial.

Beim PURES V2 handelt es sich um ein Hochleistungsmodell. Fliegerisch einfach zu beherrschen. Für den Aufbau empfehlen wir dringend – solltest Du kein erfahrener Holzmodellbauer sein – die Mithilfe eines versierten Modellfliegerbauers. Lass dir beim Bau notfalls helfen … die  Flugleistungen Deines PURES V2 werden Dir’s danken!

Wir empfehlen 2 x Servo HiTEC HS-55 für das V-Leitwerk und das Robbe FS-31 für die zentrale Störklappe. Als Empfängerakku kommen wahlweise der 4/800 Eneloop oder ein zweizelliger LiPo, evtl. mit Spannungsregler zum Einsatz.

Technische Daten

  • Hersteller/Importeur  Grüner CNC
  • Bauweise  CNC-Laser Holzbausatz
  • Spannweite ca. [mm]  1998
  • Länge ca. [mm]  1120
  • Tragflächenprofil  AG35 – AG36 Strak
  • Fluggewicht ca. [g]  ab ca. 450g
  • Flächenbelastung ca. [g/dm²]  12.5
  • RC-Funktionen  Höhe, Seite, Spoiler